 
              
    
     
            
       
           
      
    | Aktuelles | Kontakt | Who is who | Referenzen | Impressum | Deutsch | English | 
|---|
Qualitätsmanagement
VDA Band 6 Teil 2 - 
          Anforderungen des Verbands der Deutschen Automobilindustrie 
          an Dienstleistungsunternehmen in der Automobil-Industrie -  
               
          Ein einheitlicher Maßstab zur Bewertung der Qualität
          der Dienstleister im Automobilbau 
            

Nutzen von VDA 6.2:
          
           Um den Automobilherstellern, deren Lieferanten und den angegliederten Dienstleistungs- 
           und Servicebetrieben eine einheitliche und vergleichbare Bewertung ihrer QM-Systeme, 
           Prozesse, Produkte und Dienstleistungen zu ermöglichen, hat das VDA QMC Qualitätsstandards 
           für die deutsche Automobilindustrie erarbeitet, die in den VDA 6.X - Bänden beschrieben sind. 
           
           Vor allem für Anbieter von Dienstleistungen rund um das Automobil hat der Verband der Automobilindustrie (VDA)
           den Standard VDA 6.2 entwickelt. Dienstleistungen werden grundsätzlich als immateriell verstanden, 
           sie sind aber nicht ohne Sachleistungsanteil darstellbar. Der wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmens ist dabei
            geprägt von der Dienstleistungsqualität entlang des Lebenszyklus eines Fahrzeuges. 
            
            Zielgruppe: Autohäuser, Servicestätten, Ingenieurbüros, Prototypenbauer, Speditionen, etc.
            
        
Unser Leistungsangebot:
           ![]()
         Teilnehmer/ Teilnehmerinnen sollen in diesem Seminar sensibilisiert werden, 
         dass die Qualifizierung ausschließlich auf prozessorientierten 
         QM-Systemen basiert. Die Einbindung der Führungskräfte ist ein wesentlicher 
         Bestandteil der Forderungen. Wege der Umsetzung dieser Forderungen sollen 
         erläutert und auf das Unternehmen zweckmäßig abgestimmt werden.
          
         Gerne bieten wir Ihnen auch die Durchführung in Ihrem Unternehmen als 
         Beratungsleistung an. Hierbei werden unsere Experten die Vorgehensweise  
         erklären und Ihnen eine Dokumentation vorgenommener Maßnahmen, Schritte und 
         Parameter erstellen, so dass Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 
         auch hierdurch einen Lernerfolg erzielen. 
          
Inhalte:
 
          
            -  Unterschiede ISO 9004/VDA 6.2
            -  Beziehung zur ISO 14001:2004
            -  Die zur ISO/TS 16949:2002 analogen Fragen und Forderungen
            -  Korrekturmaßnahmen, Problemlösungsmethoden und Fehlervermeidungs-/ Vorbeugemaßnahmen
            -  Die Hauptprozesse der Dienstleistungsrealisierung sowie die dazu zu behandelnden Fragenkomplexe
            -  Diskussion offener Fragen zur Höherqualifizierung
            -  Höherqualifizierung nach VDA 6.2