 
              
    
     
            
       
           
      
    | Aktuelles | Kontakt | Who is who | Referenzen | Impressum | Deutsch | English | 
|---|
Methoden und Werkzeuge
       
            
         
 
   
                 In jedem Unternehmen zählen Kreativität und Intuition zu den wichtigsten Gütern, 
                 die den Erfolg in einer sich ständig ändernden Geschäfts- und Ressourcenwelt
                 sicherstellen. 
                 
                 Doch wenn die richtige Zeit gekommen ist, da eine Idee zur Wirklichkeit werden soll, sind ganz bodenständige
                 Methoden und Werkzeuge gefragt, mit denen der Wettbewerbsvorsprung mit Stringenz und Effizienz systematisch, nachvollziehbar
                 erzielt und so lang wie möglich erhalten werden kann:
                
                 
                 Projektmanagement -  
                 Die klassische Methode zur Strukturierung und Durchführung 
                 von Projekten, um die Zielgößen im Fokus zu behalten
                 
                     Moderation - 
 
                        Methodisches Wissen nutzen, um im Team zu optimalen Ergebnissen zu gelangen.
                        
                     QFD Quality Function Deployment - 
   
                         Was Kunden möchten und wie sie oder er es bekommen kann
  
       
                     Risikoanalyse - FMEA Failure Mode Effect Analysis -  
                        Eine Risikoabschätzungsmethode, die Teamgeist erfordert 
                  
                     Problemlösungstechniken  Q7/M7 -
                        Methodisches Wissen nutzen, um im Team zu optimalen Ergebnissen zu gelangen
                                  
                     Balanced Scorecard - 
                        Die Zusammenhänge des Unternehmens in ihrer Gesamtheit richtig einschätzen und zielgerecht steuern
                  
                     Statistische Methoden - SPC Statistical Process Control - 
                        Die Streuung der Parameter weist Wege zur Qualitäts- und Kostenoptimierung
 
                  
                  
                     "Train the Trainer" -  
                        Auch lehren will gelernt sein 
                  
                     Rating nach BASEL II, III  -  
                   
                        Den eigenen Standpunkt zu kennen ist goldwert